PIO (Pflege Ideal Organisiert)
Was ist PIO?

PIO zeigt uns: Pflege und Digitalisierung können Hand in Hand laufen.
Ganz kurz und knapp gesagt: PIO ist eine Organisationsplattform. Was steckt hinter dieser Plattform?
Die AbkĂŒrzung PIO steht fĂŒr Pflege ideal organisiert. Dabei bezieht sich der Ausdruck âideal organisiertâ auf die möglichst effiziente, digitale Suche und passende Vermittlung einer ambulanten Pflegedienstleistung fĂŒr diejenigen, die dies benötigen.

PIO ist als Produkt aus dem drittmittelgeförderten Projekt âDiCaSAâ entstanden. Was uns zu der Frage fĂŒhrt:
Was steht hinter dem Projekt DiCaSA?
DiCaSA war ein Drittmittelprojekt, welches vom 01.01.2020 bis zum 30.09.2022 im Landkreis Friesland umgesetzt wurde. Dabei arbeiteten die Pflegepioniere mit der Stasa GmbH zusammen, um eine Lösung zu entwickeln, die erfolgreich dabei half, die ambulante pflegerische Versorgung vor Ort besser aufzustellen.

DiCaSA hatte zwei zentrale Ziele:
(1) die Suche nach einem ambulanten Pflegedienst besser zu organisieren.
(2) die Ressourcen der ambulanten Pflegedienste im Landkreis effektiver zu nutzen.
Eines der zentralen Ergebnisse ist die Plattform PIO, welche eine schnelle Bearbeitung von Anfragen und ein passendes Matching zwischen Angebot und Anfrage ermöglicht.
Welchen Nutzen hat PIO fĂŒr die Beteiligten?
PIO ist fĂŒr zwei Gruppen interessant:
- Pflegesuchende können darĂŒber unkompliziert passende Pflegedienste in ihrer Umgebung suchen und eine Anfrage fĂŒr eine Versorgung verschicken.
- Pflegedienste können die an sie gerichteten Anfragen steuern, indem sie nur solche Anfragen erhalten, die zu ihrem Angebot, ihren Einsatzgebieten und ihren Einsatzzeiten passen.
FĂŒr beide Seiten spart PIO daher Zeit und ermöglicht eine möglichst passende Zuordnung zwischen Anfrage und Angebot.

Ist die Nutzung von PIO mit Kosten oder mit einer bestimmten Laufzeit verbunden?
PIO befindet sich aktuell in der Evaluationsphase. Damit soll geprĂŒft werden, wie groĂ der Nutzen exakt ist und welche weiteren Verbesserungspotenziale sich ergeben. PIO ist im Landkreis Friesland kostenlos und unverbindlich nutzbar. Der Landkreis trĂ€gt lediglich die laufenden Kosten des technischen Supports und der ServergebĂŒhren. Die Anmeldung bei PIO ist in wenige Minuten abgeschlossen. Ein Ausstieg ist jederzeit möglich.

Wie geht es mit PIO weiter?
Es ist aktuell geplant, die FunktionalitĂ€ten der Plattform nach und nach zu erweitern. Ein Element, welches 2023 in Angriff genommen werden soll, ist dabei die ErgĂ€nzung der Plattform um eine Beratungsmöglichkeit fĂŒr pflegende Zugehörige.
Diese sollen die Möglichkeit erhalten, sich auf PIO niedrigschwellig zu informieren oder mit Pflege-Expert:innen verbunden zu werden. DarĂŒber hinaus ist die stetige Anpassung der Plattform im Sinne der Nutzungsfreundlichkeit geplant.
Besteht Interesse am Projekt und PIO?
Interessierte am Projekt oder dessen Ergebnissen können sich an Dr. Christian Vaske wenden. Er ist der Projektleiter und setzt das Projekt mit den Kolleg:innen der Stasa GmbH um.
Die Plattform findest Du unter https://pio.care.
Ihr Ansprechpartner

