TELAV
Televersorgung im Landkreis Vechta
Wie kann die digitale Kommunikation und Vernetzung der professionellen Akteur:innen in der Gesundheits- und Pflegebranche untereinander sowie zwischen diesen und den pflegenden Angehörigen verbessert bzw. vereinfacht werden?
Hier setzt das Projekt TELAV an und geht der Frage nach, wie eine digitalgestützte Versorgung im Landkreis Vechta vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels in der Pflegebranche, einer abnehmenden Zahl von Hausärzt:innen in ländlichen Bereichen und einer Zunahme der pflegerisch-medizinischen Bedarfe durch den demografischen Wandel aussehen kann.
In unterschiedlichen Testszenarien werden technische Lösungen wie Videosprechstunden, Online-Beratungen und -kurse oder der Datenaustausch per Smartphone, Tablet und Laptop in der Praxis erprobt und auf die Bedarfe der handelnden Akteur:innen angepasst. Die gewonnen Erkenntnisse fließen ein in das Konzept zur Umsetzung der Televersorgung im Landkreis Vechta.
Welche Ziele verfolgt das Projekt?
Projektwebseite: www.TELAV.de