
Projekt Telepflege
Das Unterstützungsnetzwerk für eine optimale Versorgung zu Hause.
Der demographische Wandel und die damit verbundene Alterung der Gesellschaft führt in vielen ländlichen Regionen zu einem steigenden Bedarf an Pflegedienstleistungen – und somit zu einem Fachkräfteengpass. Gegen diesen Missstand möchten wir mit dem ESF-geförderten Projekt „Telepflege“ zukunftsorientiert entgegenwirken.
Das Projekt zielt darauf ab, telemedizinische Methoden zur Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung in zwei der betroffenen Regionen zu erproben und evaluieren. Heißt: Trotz räumlicher Trennung sollen audiovisuelle Kommunikationstechnologien beispielsweise zur Diagnostik, Konsultation und auch bei medizinischen Notfällen genutzt werden. Der Fokus liegt dabei hauptsächlich auf der Primärversorgung, in der insbesondere Hilfskräfte und pflegende Angehörige am Einsatzort via elektronisch übermittelter Bilder, Töne und Daten an Pflegefachkräfte durch diese unterstützt werden.